Aktuelles aus dem Schulleben:

GMS Lochham startet mit Schulversammlung ins Schuljahr 2023/2024

Am Freitag, 15.09.2023, traf sich die gesamte Schulfamilie der Grund- und Mittelschule Lochham zur 1. Schulversammlung in der Turnhalle.

Der Chor unter Leitung von Frau Satz eröffnete die Vollversammlung und sorgte damit für gute Stimmung. Es gab großen Applaus für die mutigen Grundschüler, die vor so großem Publikum auftraten.

Anschließend stand die Vorstellung aller neuen Lehrkräfte an der Schule auf dem Programm, die von der gesamten Schülerschaft jeweils mit Applaus Willkommen geheißen wurden.

Nun stellte die Schulleiterin Frau Kurpas noch ein paar Regeln für ein gutes, gemeinsames Miteinander vor. So gilt weiterhin das Handyverbot, Kaugummis und Baseball-Caps bleiben zuhause und alle Mitglieder der Schulfamilie begegnen sich höflich, respektvoll und freundlich, was mit gegenseitigem Grüßen beginnt.

Zu guter Letzt galt der Dank der Schulleiterin dem Kollegium, der Verwaltung sowie dem Hausmeister für den gelungenen Start in den letzten Tagen.

Mit vielen guten Wünschen für ein fröhliches, friedliches und gelungenes neues Schuljahr und dem gemeinsamen Singen der gesamten Schulfamilie der Schulhymne endete die Versammlung.

Wir freuen uns schon auf das nächste Zusammentreffen!

Zu Besuch bei der Feuerwehrwache

Als wir bei der Feuerwehrwache ankamen, begrüßte uns einer der drei Chefs und führte uns in einen Raum, in dem wir Fragen stellen durften, wie z.B. „Wie lang ist die Drehleiter?“ oder „Wie schnell fährt ein Feuerwehrwagen?“. Wir bekamen Antworten auf fast alle Fragen. Nachdem er uns den Schutzpatron der Feuerwehr (den heiligen Florian) zeigte, gingen wir in die Umkleide für die Feuerwehrmänner/-frauen. Ein 17 Jahre alter Teenager, der bei der Feuerwehr arbeitet, zeigte uns, wie man eine Feuerwehruniform anzieht. Nachdem wir das hinter uns hatten, liefen wir zu den Feuerwehrwagen. Immer 7 von uns kletterten in den Wagen, was die anderen freute. Als wir wieder in dem Raum waren (wo wir Fragen stellen durften) gab uns der Stellvertreter des Leiters ein Rätsel aus: „Wie viele Hydrantenschilder findet ihr auf dem Heimweg? Frau Dunzer weiß die Antwort schon.“ Mit diesem Rätsel ließ er uns gehen.

 

Florian (Klasse 3b)


Märchenrallye in der Gemeindebücherei

Wir waren in der Gemeindebücherei in Gräfelfing. Dort gab es eine Märchenrallye. In Gruppen, die Namen wie Räuber, Piraten, Könige oder Zauberer hatten, lösten wir an Stationen Aufgaben. Wir erfühlten Gegenstände und ordneten sie Märchen zu, wir hörten Aschenputtel und kreuzten die richtige Antwort an oder brachten das Märchen „Der süße Brei“ in die richtige Reihenfolge. Es machte uns große Freude. Da wir so gute Märchenexperten sind, erhielten wir eine Belohnung.

Vielen Dank, liebe Gemeindebücherei!Wir waren in der Gemeindebücherei in Gräfelfing. Dort gab es eine Märchenrallye. In Gruppen, die Namen wie Räuber, Piraten, Könige oder Zauberer hatten, lösten wir an Stationen Aufgaben. Wir erfühlten Gegenstände und ordneten sie Märchen zu, wir hörten Aschenputtel und kreuzten die richtige Antwort an oder brachten das Märchen „Der süße Brei“ in die richtige Reihenfolge. Es machte uns große Freude. Da wir so gute Märchenexperten sind, erhielten wir eine Belohnung.

Vielen Dank, liebe Gemeindebücherei!

Klasse 3b


Music4kids

Eine Woche lang textete, sang und probte die Klasse 5a

unermüdlich zusammen mit Ihren Lehrerinnen Gabriela

Marko und Katja Mernitz ihren Song „Liebe“. Das Team

von Music4kids leitete die Schüler*innen professionell

an. Am 23. Mai war es dann endlich soweit: Die Klasse

5a brachte ihren Song mit einstudierter Choreographie

zur gelungenen Aufführung in der Grund- und

Mittelschule Lochham. Viele Lehrer*innen und

Schüler*innen konnte sie mit ihrem Lied mitreißen.

Ein bewegender Moment!

Nun tritt die Klasse noch zu einem Battle an – mal sehn`,

ob auch die Jury von ihrem Song angetan sein wird.

 

 

verfasst von Gabriela Marko


Skitag an der GS Lochham

„Schnee-Sonne-Skifahren“ war das Motto der Klasse 1b und 2a der Grundschule Lochham am vergangenen Montag. Schon um 7:30 Uhr starteten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften und den Skilehrern zum Skigebiet Kreuth. Pünktlich zur Ankunft dort zeigte sich die Sonne und alle konnten in den Skitag starten. Von den Skilehrern der Ski & Snowboardschule Hachinger Tal super organisiert durften die Kinder unter deren Anleitung das Skigebiet erkunden. Die Anfänger steigerten sich schnell von einem Ski auf zwei und hatten große Freude, die ersten Kurven zu fahren.  Die Fortgeschrittenen testeten währenddessen alle Pisten. Vor allem die Rampen und Sprungschanzen machten großen Spaß. In flottem Tempo wurde auch der Slalom bezwungen.

 

Nach dem stärkenden Mittagessen und dem Nachmittagstraining fuhren alle verletzungsfrei, müde und um ein tolles Erlebnis reicher wieder zurück nach Lochham.

 

Großer Dank gilt den Lehrerinnen, Frau Escheu, Frau Ritter, Frau Beiling und Frau Amann sowie im besonderen Maß der top Ski & Snowboardschule Hachinger Tal, ohne die der Skitag nicht möglich gewesen wäre.

 

Alle waren am Ende der Meinung: Gerne nächstes Jahr wieder!

 

(Text: Veronika Amann, Fotos: Ramona Beiling, 1b)