Schüler wünschen sich freundliche, geduldige und gerechte Lehrer. Lehrer wünschen sich nette, fleißige, gut mitarbeitende Schüler. Dazu gehört viel Verständnis füreinander.
Wir bemühen uns alle, mehr aufeinander zuzugehen, einander zuzuhören, ein offenes Ohr für Probleme zu haben und mehr miteinander zu reden. Dadurch lernen wir uns besser kennen und verstehen.
Das Schulklima wird angenehm und freundlich sein, wenn wir uns gegenseitig akzeptieren. Das gilt für Beziehungen Lehrer / Schüler wie auch für das Verhältnis der Schüler untereinander.
Wir wollen ein friedliches Miteinander, deshalb gehen wir höflich und wertschätzend miteinander um und berücksichtigen dies auch in unserer Ausdrucksweise.
Jeder Schüler hat ein Recht auf Unterricht und ein positives Lernklima, er muss dafür aber auch seine Pflichten wie Pünktlichkeit, Ordnung und Sauberkeit, Gewissen-haftigkeit,
Pflichtbewusstsein, Mitarbeit, Bereithaltung aller Arbeits-materialien und soziales Verhalten erfüllen.
Jeder macht einmal Fehler. Schlimm ist es nur, wenn wir versuchen, diese Fehler zu vertuschen oder sie anderen in die Schuhe zu schieben. Wir stehen dazu, wenn wir etwas angestellt haben und
machen den Schaden wieder gut.
Wir gehen gern in eine saubere und ordentliche Schule. Deshalb achten wir darauf, dass wir nichts beschädigen, was zum Schulhaus gehört und respektieren auch das Eigentum unserer Mitschüler.
Geht einmal etwas aus Versehen kaputt, melden wir es sofort.
Wir achten auf eine gesunde Lebensweise. Dazu gehört, dass Alkohol, Rauchen und andere Drogen an unserer Schule absolut verboten sind. Das gilt für das gesamte Schulgelände! Verstöße werden
konsequent geahndet.
Wir zeigen unser Umweltbewusstsein, indem wir den Müll entsorgen und nicht achtlos auf den Boden werfen. Dabei setzen wir auf die Vorbildwirkung (Mittelschüler – Grundschüler).
Aktive Mitarbeit im Unterricht und schulisches Engagement werden gern gesehen und unterstützt. So können wir unsere Leistungen verbessern und die Freude am Lernen steigern.
Wir befolgen die Anordnungen aller Lehrer, der Pausenaufsicht und der Pausenhelfer. Die Pausenzeiten sowie die Pausenordnung halten wir ein.
In der Schule verzichten wir auf Kopfbedeckungen, Handys, digitale Medien jeder Art, Taschenmesser und andere nicht zum Unterricht gehörende Gegenstände.
Für den frühen Morgen, für Freistunden und für Freiräume am Nachmittag stehen die Aufenthaltsmöglichkeiten in der Mensa und im Schülercafe zur Verfügung.
Bei Verletzungen und Übertretung unserer Regeln werden angemessene Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen verhängt.