Klassenelternsprecher

An der Grund- und Mittelschule Lochham werden jedes Jahr aus den Reihen der Eltern zwei Elternsprecher je Klasse gewählt.

Die Wahl geschieht im Rahmen des ersten Elternabends am Anfang des Schuljahres. Alle Eltern können sich zur Wahl aufstellen lassen.

Die Elternsprecher haben einige organisatorische und kommunikative Aufgaben. Dazu gehören:

  • Erstellung einer Telefon-, E-Mail- und Adressliste
  • Information der Eltern zu Festen und Aktionen, Terminfindungen und Absprachen mit dem Klassenlehrer
  • Suche nach Unterstützung bei Schulveranstaltungen (z.B. Helfer bei Festen oder Fahrten)
  • „neutrales“ Sprachrohr der Eltern
  • Vermittler zwischen Eltern und Lehrkraft

Der Elternbeirat stellt den Klassenelternsprechern zu Anfang des Schuljahrs einen Leitfaden für ihre Tätigkeiten zur Verfügung, der diese und weitere Hinweise enthält.

 

Download
Elternbeirat: Bindeglied zwischen Eltern und Schule
publication.pdf
Adobe Acrobat Dokument 6.8 MB

Elternbeirat

Der Elternbeirat 2022/23

Die Aufgaben des Elternbeirats sind unter anderem:

 

  • die Interessen der Eltern der Schüler zu vertreten;
  • den Eltern Gelegenheit zu geben, sich zu informieren und auszusprechen;
  • das Vertrauensverhältnis zwischen Eltern und Lehrkräften zu vertiefen;
  • Wünsche, Anregungen und Vorschläge der Eltern zu beraten;
  • die Entscheidung über einen unterrichtsfreien Tag zu beraten;
  • über die Verwendung von Lernmitteln zu beraten;
  • bei Verfahren, die zur Entlassung eines Schülers führen können, gehört zu werden.

Weitere Informationen erhalten Sie unter folgendem LINK

 

1. Vorsitzende

Sabine Stiegler-Nardi

Stellv. Vorsitzender

Stefan Welker

Kassenwartin

Stephanie Nebel

Mittelschulbeauftragte

N.N.

Weitere Mitglieder

Annette Rosellen, Stefanie Rösch, Ursula Hettenbach, Vanessa Häfele, Andrea Juppe, Rafael Decker, Simone Schmitt, Anja Braun.

Kontakt

Unsere Aufgaben

Der Elternbeirat gestaltet durch seine Arbeit in hohem Maße das schulische Leben mit. Seine bis zu 12 Mitglieder werden aus allen interessierten Eltern der Grund-und Mittelschule für zwei Jahre gewählt.
Die Aufgaben bestehen einerseits darin, das Vertrauensverhältnis zwischen den Eltern und den Lehrkräften zu vertiefen und andererseits darin, das Interesse der Eltern für die Bildung und Erziehung der Schüler zu wahren. Darüber hinaus ist der Elternbeirat Ansprechpartner für Lob, Kritik, Sorgen und Anregung aller Beteiligten.
Die Eltern, die sich im Elternbeirat ehrenamtlich engagieren, bleiben meist im Hintergrund. Ihre Arbeit ist jedoch unentbehrlicher Bestandteil des Schullebens.

Jährliche Projekte des Elternbeirates

Autofrei – ich bin dabei

Mit dieser einwöchigen Aktion fördern wir die Selbstständigkeit der Kinder und zeigen, dass der Weg zur Schule auch ohne Auto machbar ist. Alle Kinder, die mit Roller, Fahrrad oder zu Fuß in die Schule kommen, erhalten einen Stempel. Am Ende der Woche wird ausgewertet. Alle Kinder bekommen für ihr Engagement eine Belohnung die etwas mit Verkehrssicherheit zu tun hat und die Klasse, bei der die meisten Kinder mitgemacht haben, erhält einen zusätzliche Überraschung. Die Finanzierung dieser Preise erfolgt zum einen aus Mitteln des Elternbeirates und zum anderen aus Mitteln der Gemeindestiftung Gräfelfing.

 

Winterflohmarkt im November in der Grundschule Lochham

Selbstbehauptungskurse für die Kinder

Sammelaktionen

Wechselnde Sammelaktionen in der vorweihnachtlichen Zeit


Nikolausüberraschungen für die Grund- und Mittelschule

Eltern beraten Eltern

Informationsabend von Eltern für Eltern über weiterführende Schulen in der Region meist im Januar

Kuchenbuffet zur Schuleinschreibung

mit Unterstützung der Eltern

Großer Gräfelfinger Flohmarkt

Straßenflohmarkt meist im Mai in Zusammenarbeit mit dem Kindergarten Rappelkiste.

Fahrradreparaturkurs

Für Kinder der 4. Klasse, damit sie einfache Reparaturen selbstständig durchführen können

Schulranzensammelaktion

Gut erhaltene Schulranzen werden an wohltätige Einrichtungen gespendet

Kuchenbuffet am 1. Schultag

mit Unterstützung der Eltern

Soziale Projekte

Zusätzlich engagieren sich die Mitglieder mit Unterstützung der Eltern und der Schule auch im sozialen Bereich. So konnte mit Hilfe einer Spendensammelaktion im Winter 2019 das Nikolausessen im Ronald McDonald Haus München-Großhadern stattfinden.

Münchner Merkur